Für unsere Kunden in Deutschland gibt es aktuell eine Föderung für die Erhaltung und Pflege von Fauna-Flora-Habitaten.

Das Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus schreibt hierzu folgendes:

"Sogenannte FFH-Mähwiesen sind wahre Kostbarkeiten in der Agrarlandschaft. FFH-Mähwiesen sind artenreiche, extensiv genutzte Wiesen, die nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) der EU als besonders schützenswerter Lebensraum gelten. Sie zeichnen sich durch eine hohe Pflanzen- und Insektenvielfalt aus und müssen ein- bis zweimal im Jahr gemäht werden, damit die hohe Biodiversität in diesen Flächen erhalten bleibt. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Umweltminister Thorsten Glauber haben heute wichtige Impulse für den Erhalt dieser artenreichen Berg- und Flachlandmähwiesen gesetzt. Das neu veröffentlichte Infoblatt „FFH-Mähwiesen“ fasst kompakt zusammen, was FFH-Mähwiesen sind, wo sie vorkommen, wie die richtige Pflege und Bewirtschaftung erfolgt, welche Fördermöglichkeiten bestehen und was die rechtlichen Grundlagen für den Erhalt von FFH-Mähwiesen sind. Ergänzend geht der FFH-Mähwiesenleitfaden fachlich in die Tiefe und erläutert im Detail, wie die sensiblen Biotope wirksam erhalten und verbessert werden können. (…)

(…) Das Infoblatt FFH-Mähwiesen und der FFH-Mähwiesenleitfaden sind in Kooperation der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft entstanden. Die Publikationen bündeln naturschutzfachliche und bewirtschaftungspraktische Aspekte – von der angepassten Düngung bis zu rechtlichen Grundlagen. Die anwenderorientierte Gestaltung hilft den Landwirten bei der Vorbereitung der Maßnahmen, die dazu beitragen, das sensible Gleichgewicht zu halten. "

Hier gehts zum Infoblatt

Hier gehts zum Leitfaden

Quelle

Das Programm läuft auch in anderen Bundesländern der Bundesrepublik.

Innovative Landtechnik

Gewerbeweg 17
6263 Fügen
Tirol, Österreich